Microsoft Dynamics 365 CRM Anpassungen und Auswertungen

Ein wesentliches Argument für Microsoft Dynamics 365 CRM sind die umfassenden Möglichkeiten zur Anpassung, Erweiterung und Auswertung (Analyse):

Dynamics CRM extensibility 640
Die einzelnen Anpassungs- und Erweiterungsmechanismen sind unterschiedlich komplex.

Einfache Konfiguration

Schon technisch-affine Nutzer oder IT-Betreuern können mit einfachen Konfigurationsmechanismen Dynamics 365 CRM an ihre Bedürfnisse bzw. die Bedürfnisse ihres Teams anpassen:

Werkzeug Anwendungsbeispiel
Auswertungsliste mit Diagramm Kundenliste nach speziellen Kriterien gefiltert und sortiert und Diagramm dazu
Dashboard  Zusammenstellung mehrerer Listen und Diagramme mit Belang für einen Servicemitarbeiter
Excel-Auswertungen Auswertung von Verkaufschancen nach mehreren Dimensionen wie Branchen und Firmengrößen

Fortgeschrittene Konfiguration

Mit diesen Möglichkeiten erweitern typischerweise erfahrene Berater das strukturelle Gerüst. Dies gilt insbesondere, wenn in Ausbaustufen stärker individualisiert werden soll:

Werkzeug Anwendungsbeispiel
Entität
Anlage einer neuen Entität „Schulung“ mit Feldern und Relationen zu teilnehmenden Personen, zum Trainer etc.
Geschäftsprozessfluss
Anpassung der Stufen und Aufgaben entlang eines Verkaufsprozesses
Workflow Alle Arten von Erinnerungs-, Eskalations- oder Genehmigungsprozessen
Business Rule Vorbelegung eines Datumsfeldes mit dem aktuellen Datum; situationsabhängiges Anzeigen oder Verbergen von Maskenfelder
Berechtigung Einrichtung einer Berechtigungsrolle für einen Geschäftspartner, der nur „seine“ Kunden, Kontakte und Verkaufschancen sehen soll

Alle diese Anpassungen erfolgen in der mächtigen Konfigurationsumgebung von Dynamics 365 CRM:

Screenshot Dynamics 365 CRM Konfiguration Maske

Programmierung

Geht es um spezielle Anforderungen, so bietet Dynamics 365 CRM mit seinem SDK (Software Development Kit) eine umfassende und stabile Schnittstelle. Gegen diese Schnittstelle können mit klassischer Programmierung (C#) als auch mit Web-Programmierung (JavaScript, HTML, CSS) fast beliebige Erweiterungen programmiert werden:

Werkzeug Anwendungsbeispiel
Programmierung gegen Backend SDK
Berechnung einer Planungshochrechnung nach Abspeichern einer ausgefüllten Maske
Programmierung gegen Frontend SDK Vom Standard abweichende Maske, beispielsweise zur Schnellerfassung von Plandaten
Erstellung Report mittels SQL Server Reporting Service Kundendossier mit wichtigsten Eckdaten zum Kunden aus CRM (Servicefälle, Verkaufschancen etc.) sowie optional aus ERP (Absätze, Offene Posten etc.)

Was mit den verschiedenen Werkzeugen erreicht werden kann, zeigen beispielhaft die von Team4 erstellten Ergänzungsprodukte.

Auswertungen mit Power BI

Individuelle Auswertungen/Analysen sind oft ein wichtiger Bestandteil von CRM-Projekten. Für viele Auswertungen reicht die flexible Excel-Integration von Dynamics 365 aus. Für anspruchsvolle Analysen oder große Datenbestände bietet Microsoft unter dem Namen Power BI auch Business Intelligence-Funktionalität aus der Cloud. Vorteile von Power BI:

  • Analyse auch großer Datenbestände ohne eigenes Hardware- und Software-Invest
  • Einfache Freigabe/Verteilung von Auswertungen an Kollegen oder Geschäftspartner
  • Zugriff auch auf Datenquellen im Internet (Open Data)
  • Power BI Apps für Tablet und Smartphone

Zur Analyse von Daten aus Dynamics 365 CRM bietet Power BI vorbereitete Connectoren und Auswertungen an. Aber da Power BI ein universelles Analyse-Werkzeug ist, können auch Daten aus anderen Quellen (Gängige Web-Dienste, relationale Datenbanken, …) in Analysen einbezogen werden.

Auswertung mit Power BI