Analyse von Audit-Daten des Dynamics CRM mit SSIS und Team4
Wenn Sie in der Vergangenheit bereits versucht haben, Audit Logs in einem Microsoft Dynamics CRM zu analysieren, wissen Sie, wie umständlich dies sein kann. Die Benutzeroberfläche bietet keine gute Möglichkeit, alle Einträge zu einer bestimmten Entität auszulesen. Sie können nur entweder alle Änderungen zu einem bestimmten Attribut aufrufen oder aber […]
Microsoft Dynamics CRM 2016: die 7 Top Verbesserungen
Mit Dynamics CRM 2016 hat Microsoft die nächste der jährlich erscheinenden Hauptversionen herausgebracht. Diese Hauptversionen bringen die Online-Version und die klassische, lokal betriebene Software auf den gleichen Stand – bis auf einige Dienste/Funktionen, die grundsätzlich dem Online-Betrieb vorbehalten bleiben. Aus den vielfältigen Neuerungen im Kernprodukt Dynamics CRM habe ich die […]
Microsoft Dynamics CRM 2015 Neuerungen 2: Konfiguration
Microsoft bemüht sich seit einigen Versionen intensiv, alle häufig erforderlichen Anpassungen ohne klassische Programmierung zu ermöglichen. Microsoft Dynamics CRM 2015 rundet dieses Vorhaben mit einigen wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten ab. Geschäftsprozessflüsse jetzt auch dynamisch Eine der wesentlichen Erweiterungen der Version 2013 waren die Geschäftsprozessflüsse. Damit lassen sich mit einer einfachen Oberfläche, ohne […]
Microsoft Dynamics CRM 2015 Neuerungen 1: Nutzerfunktionalität
Pünktlich zum neuen Jahr kommt Microsoft Dynamics CRM 2015 – sowohl als Software als auch als Cloud-Service. Ich möchte Ihnen die wichtigsten Neuerungen mit deutschen Texten und Screenshots vorstellen – wie schon in meiner Vorstellung von Microsoft Dynamics CRM 2013. In diesem ersten Teil geht es um Nutzerfunktionalität – weitere […]
CRM 2013 Neuerungen 9: Smartphone Apps (iPhone, Android, Windows Phone)
Kurz nach den Tablet Apps stellt Microsoft die Smartphone Apps für Microsoft Dynamics CRM 2013 vor. In den entsprechenden App Stores stehen kostenlose Versionen bereit für: iPhone Android Windows Phone Die sehr gelungenen Tablet Apps präsentieren sich mit neuen User Interface-Ideen und umfassender Funktionalität. Die Smartphone Apps kommen eher konventionell […]
CRM 2013 Neuerungen 8: Business Process Flows
Business Process Flows sind sicher die wichtigste funktionale Erweiterung in Microsoft Dynamics CRM 2013. Was steckt dahinter? Im Kern geht es darum, das bewährte Paradigma der Checklisten flexibel konfigurierbar zu machen und – zur Ausfüllung – visuell ansprechend zu präsentieren. Ein typisches Beispiel für einen Business Process Flow ist die […]
CRM 2013 Neuerungen 7: iPad App & Windows 8 Tablet App
Das lange Warten auf eine Tablet App direkt aus dem Hause Microsoft hat sich gelohnt, denn, um es ganz knapp zu sagen: Das Arbeiten mit dieser App macht großen Spaß! Die App ist agil und begegnet auch komplexeren Bediensituationen mit kreativen Lösungen. Die App ist begrenzt auf das Sales-Modul von Microsoft CRM. […]
CRM 2013 Neuerungen 6: Quick Create Forms
Bei den Quick Create Forms (Schnellerfassungsformularen) handelt es sich fast schon um eine zwingende Konsequenz aus den Änderungen im User Interface, welche in zwei Beiträgen sowohl in der Übersicht als auch in den Details vorgestellt wurden. Generelles Ziel der Maskengestaltung in CRM 2013 ist es, möglichst viel an verbundener Information in […]
CRM 2013 Neuerungen 5: User Interface Details
Ging es im letzten Beitrag um die grundlegenden User Interface-Änderungen bezüglich Navigation und Masken, so soll es jetzt um einige interessante Details gehen. Grundsätzlich zielen auch diese Detailänderungen darauf hin, dem Anwender deutlich „aufgeräumtere“ Masken zu bieten und den gewonnenen Platz zur direkten Anzeige von verbundenen Informationen zu nutzen. Ribbon-Leiste […]
CRM 2013 Neuerungen 4: User Interface Übersicht
Highlight von Microsoft Dynamics CRM 2013 ist die Umgestaltung des „Look & Feel“ und des User Interface. Dies betrifft insbesondere die zwei Grundelemente Navigation und Masken. Navigation Die Navigation erfolgt jetzt ausschließlich in den oberen Bildschirmzeilen. Charakteristisch sind dabei große Vierecke als Navigationspunkte, die auch einer Touch-Bedienung entgegenkommen. Ultimativ wird […]