Power App your Business
Mittlerweile ist die Microsoft Power Plattform im technologischen Mainstream angekommen. Viele Unternehmen sind schon in der Umsetzungs- oder Nutzungsphase. Weitere denken noch über die Nutzung und Einführung nach.
Oft sind es die Fachabteilungen, die für einen Arbeitsprozess den Bedarf erkennen und diesen Arbeitsprozess gerne durch entsprechende IT unterstützen würden. Mitunter entsteht auch nur ein kurzfristiger Bedarf, eine bestimmte Aufgabe IT-technisch zu unterstützen. Der lange Weg über eine Zentral-IT – in der die IT-Spezialisten sitzen – ist da mitunter mühevoll.
Das sehen mittlerweile auch viele Verantwortliche in Unternehmen so und erkennen, dass es Sinn macht, den Fachabteilungen eine höhere Autonomie in Bezug auf die Unterstützung durch IT zu ermöglichen. Ziel dabei ist, Prozesse zu beschleunigen und effizienter zu werden.
Da ist es nur naheliegend, dass sich diese Verantwortlichen oder die Fachabteilungen direkt die Microsoft Power Plattform ansehen. Denn auf Basis der Power Plattform können schnell und unbürokratisch die kleinen Lösungen für die Fachabteilung oder den Geschäftsbereich gestaltet werden. Noch besser: die Lösung wird direkt in der Fachabteilung umgesetzt.
Wie ist das möglich? Einfach gesagt, durch eine Applikationswelt, die es ermöglicht, sich seine Businessanwendung per „Mouseclick“ zusammenzubauen. An dieser Stelle sei auf folgenden Artikel hingewiesen, der nochmals erläutert, wie die Power Plattform funktioniert bzw. was sie zu bieten hat.
Doch damit nicht genug. Diese Plattform bietet nicht nur die kleine Lösung für einen Geschäftsvorfall in der Fachabteilung – sondern besitzt noch ein viel größeres Potential.
Das hat auch Team4 erkannt und sich seinerzeit entschieden, auf Basis dieser Plattform eine Suite für die Zielgruppe „mittelständisches Unternehmen“ zu entwickeln. Ziel dabei war, den gesamten Unternehmensprozess (Ablauforganisation) zu unterstützen.
Gerade im Mittelstand sind viele Unternehmen noch weit entfernt von einer Digitalisierungsstrategie. Da sind Word und Excel die tragenden Säulen der Digitalisierung. Der Nachteil, man versinkt in unübersichtlichen Ablagestrukturen und hat eben nicht den schnellen Zugriff auf Informationen.
Das lässt sich mit den Möglichkeiten der Power Plattform ganz anders darstellen. Anders heißt in diesem Zusammenhang:
- Nutzung von Datenbanken
- Strukturierte Erfassung von Daten
- Strukturierte Ablage
- Einfache Informationsauswertung
- Nutzung von grafischen Darstellungen
- Workflows, die Abläufe automatisieren
- Unterstützung der Zusammenarbeit im Team, der Abteilung, dem Fachbereich
- etc.
Team4 hat diese Möglichkeiten in der Team4 Power Suite genutzt, um eine Anwendungslandschaft zu entwickeln, die folgende Funktionsbreite bietet:
Unterstützung von der Kundenakquisition (Vertrieb) bis zur Rechnungstellung (Faktura) sowie die Unterstützung der sog. indirekten Bereiche wie z.B.
- Geschäftsleitung
- Controlling
- Unternehmenskommunikation
- Rechtsabteilung
- Personalwesen
- Zeiterfassung
- Marketing
- Organisationsabteilung
- Beschaffung und Arbeitsvorbereitung
- Anlagenwirtschaft
Dabei war es Team4 wichtig, einfache (auf das Wesentliche reduzierte) und in der Bedienung intuitive Anwendungen zu gestalten, ohne dabei die Zusammenarbeit der Bereiche bzw. den Datenaustausch zwischen den Bereichen zu vernachlässigen.
Herausgekommen ist eine stattliche Applikationslandschaft, die auf dieser Plattform ihresgleichen sucht. Zur Veranschaulichung siehe nachstehendes Bild:

Mit der Team4 Power Suite bekommt ein Unternehmen die Möglichkeit, auch aktenlastige Bereiche, wie z.B. die Personalabteilung, zu digitalisieren und den Anwendern gewünschte Informationen auf Knopfdruck zur Verfügung zu stellen.
Auch in der Team4 Power Suite beinhaltet die Personalakte alle rechtlich relevanten Dokumente eines Mitarbeiters. Digitalisiert kann von unterschiedlichen (ausschließlich dazu befugten) Personen schnell darauf zugegriffen werden, ob am Firmenarbeitsplatz oder im Home-Office. Akten müssen nicht hin- und hergetragen werden.
Gerade in Zeiten, in denen Home-Office nicht nur aktuell, sondern auch absehbar in der Zukunft, bei vielen Unternehmen eine bedeutende Rolle spielen wird, eine nicht zu unterschätzende Möglichkeit im Aufrechterhalten von Arbeitsprozessen.
Weitere Zusatzinformationen, welche sonst in unabhängigen Excellisten gespeichert werden, wie z. B. Mehrstunden, Resturlaub oder Arbeitsplatzausstattung etc., stehen per „Mouseclick“ sofort zur Verfügung. Auch offene Aufgaben, wichtige Kontaktdaten (z. B. Krankenkasse, Rentenversicherung etc.), sind im direkten Zugriff.
Durch die Vielzahl der, der Power Plattform zugrundeliegenden, Konnektoren ist es auch kein Problem, in der Team4 Power Suite soziale Plattformen wie Linked IN oder Xing anzubinden (z.B. fürs Bewerbermanagement).
Bild: Personal App aus der Team4 Power Suite

Stellen Sie sich vor: Sie laufen durch das Unternehmen und können durch einen Scan der Inventarnummer sofort Zugriff auf die Inventareckdaten erhalten, wie z. B. Anschaffungswert, Restwert, Alter etc.. Mit der Inventaranwendung der Team4 Power Suite kein Problem.
Bild: Inventar App aus der Team4 Power Suite

Ob Sie die Korrespondenz und Vorgänge mit Partnern, wie z. B. die IHK, managen müssen: Mit der Verwaltungs App der Team4 Power Suite sind Sie dafür bestens ausgestattet.
Bild: Verwaltungs App aus der Team4 Power Suite

Ob Sie im Beschaffungsmanagment tätig sind oder in der Projektabwicklung, die Einkaufs App der Team4 Power Suite unterstützt in beiden Fällen.
Die Einkäuferin oder den Einkäufer beim Management der Beschaffung sowie dem Nachhalten von offenen Bestellungen, Korrespondenz, Preisverhandlungen oder Verträgen etc..
Den Projektmitarbeiter, indem er Kenntnis darüber erhält, wann seine Bestellung zur Verfügung steht.
Bild: Einkaufs App aus der Team4 Power Suite

Bei dem Thema Vertrieb wird deutlich, was es heißt, sich auf das Wesentliche zu fokussieren.
Das heißt: Kontakte managen, den Überblick über den möglichen Umsatz behalten und Angebote zu managen. Diese neue Übersichtlichkeit soll nicht nur die Bedienung vereinfachen, sondern auch dazu beitragen, das wirklich „Wichtige“ im Blick zu behalten.
Bild: Vertriebs App aus der Team4 Power Suite

Der wesentliche Mehrwert der Team4 Power Suite liegt nicht in der Summe der Funktionen sondern in der Unterstützung der gesamten Unternehmensprozesskette (Ablauforganisation). Auf der einen Seite bietet das System die klassischen Funktionen eines CRM-Systems, auf der anderen Seite bindet es aber auch die anderen indirekten Unternehmensbereiche umfangreich mit ein.
So kann das Projektmanagement – neben der Personalabteilung – direkten Zugang zur Zeitschreibung der Mitarbeiter besitzen und der Vertrieb Einblicke über offene Bestellungen des Einkaufs für seine Kunden haben.
Das Controlling bekommt Daten aus allen relevanten Bereichen und erhält damit einen umfassenden Überblick darüber, ob Projekte im Overrun sind, Marketingkampagnen noch im Buget liegen oder die Zeitschreibung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im „grünen“ Bereich sind.
Und natürlich (wenn gewünscht) ein gemeinsamer Adresspool. Spätestens bei der nächsten Weihnachtskartenaktion weiß man das wieder zu schätzen.
Fast wie bei einem ERP-System. Jedoch ohne die mitunter komplexe Struktur und damit einhergehenden Bedienerhürden.
Das alles ist natürlich nur möglich, weil die darunterliegende Power Plattform viele Funktionen zur Verfügung stellt, die so etwas erst machbar machen. Z.B. Reports mittels Power BI, Workflows und eine Vielzahl von Konnektoren mittels Power Automation.
Power App your Business ist vor diesem Hintergrund wörtlich zu nehmen.
Unterstützen Sie die Arbeitsprozesse Ihrer Fachabteilungen mit der Power Suite von Team4. Sie werden sehen, wie einfach Digitalisierung im Unternehmen sein kann – ohne komplexe ERP Systeme zu hohen Preisen einführen zu müssen. Nutzen Sie die Chance, eine neue Welt von einfach zu bedienenden Anwendungen zu erleben, die aber trotzdem umfassend in der Unterstützung der Arbeiten sind. Nutzen Sie die Chance, schneller, besser und miteinander arbeiten zu können, und damit Ihren geschäftlichen Erfolg zu steigern. In diesem Sinne:
Power App your Business!
Und darüber hinaus steht Team4 natürlich von der Beratung bis zur Einführung als ganzheitlicher Dienstleister zur Verfügung. Auch dient die Power App Suite in vielen Fällen als Basis für Individualentwicklungen bei Kunden. Nach dem Motto, was nicht passt wird passend gemacht, nutzt Team4 diese Suite in vielen Fällen als Ausgangsbasis. Dadurch spart ein Kunde wesentliche Entwicklungszeiten und damit Kosten bei seinen kundenspezifischen Lösungen.

Team4 besitzt langjährige Erfahrung in der Implementierung von Microsoft Dynamics 365. Ob Vertrieb, Service oder Marketing und natürlich Projektmanagement. Team4 kennt die Prozesse und die Technik in der Tiefe und hat so die Dynamics Applikationen bestens genutzt, um produktive Kundenlösungen zu bauen.
Der nächste Schritt in die Power App-Welt war nur konsequent. Hier hat Team4 ein erhebliches Investment in die Entwicklung der Team4 Power App Suite getätigt. Ziel war, einen Beitrag zur Digitalisierung von Mittelstandsunternehmen zu liefern. Diese Suite soll Unternehmen über den gesamten Geschäftsprozess unterstützen. Neben dem klassischen Prozess von der Akquise bis zur Faktura gehören auch Bereiche wie z.B. Personalwirtschaft, Einkauf, Anlagenwirtschaft etc. zur gesamten Suite. Gerne steht Team4 bereit, um auch ihr Unternehmen auf eine neue Stufe der Digitalisierung zu heben.