Beitrag vom 2. Februar 2015

zum Kontaktformular

Oder direkt zu unseren Experten:

Microsoft Dynamics CRM 2015 Neuerungen 2: Konfiguration

Microsoft bemüht sich seit einigen Versionen intensiv, alle häufig erforderlichen Anpassungen ohne klassische Programmierung zu ermöglichen. Microsoft Dynamics CRM 2015 rundet dieses Vorhaben mit einigen wichtigen Konfigurationsmöglichkeiten ab.

Geschäftsprozessflüsse jetzt auch dynamisch

Eine der wesentlichen Erweiterungen der Version 2013 waren die Geschäftsprozessflüsse. Damit lassen sich mit einer einfachen Oberfläche, ohne Programmierkenntnisse Geschäftsprozesse definieren, die sich entlang „Abhaklisten“ hangeln. Typisches Beispiel ist eine Verkaufschance, die über mehrere Phasen (Qualifizieren, Entwickeln, Anbieten…) geht und wo zu jeder Phase Informationen zu erfassen sind (Budgetbetrag, Käuferteam, …). War die Abfolge der Phasen bislang statisch, so ermöglicht CRM 2015 Verzweigungen. Jetzt kann beispielsweise bei „Budgetbetrag < 10.000 €“ in einen vereinfachten Prozess mit weniger Phasen verzweigt werden:

Microsoft_CRM_2015_Geschaeftsprozess_Verzweigung

Geschäftsregeln setzen Standardwerte

Ebenfalls erst in CRM 2013 eingeführt, zielen Geschäftsregeln darauf hin, ohne klassische Programmierung Masken dynamischer zu machen. Neben den bekannten Aktionen wie dynamisches Verbergen von Feldern oder Berechnung von Feldern auf Basis anderer Felder, bietet CRM 2015 die – sehr vermisste – Möglichkeit, Maskenfelder bei der Ersterstellung mit sinnvollen Standardwerten (Defaults) vor zu belegen:

Microsoft_CRM_2015_Geschaeftsregel_Aktionstypen

Hier als typisches Beispiel die Vorbelegung des geschätzten Abschlussdatums einer Verkaufschance mit dem Erstellungsdatum (gleich aktuellem Datum) plus 60 Tage:

Microsoft_CRM_2015_Geschaeftsregel_Beispiel

Neue Feldtypen „Berechnet“ und „Rollup“

Auch mit diesen Neuerungen erlaubt CRM 2015 die leichtgewichtige Konfiguration von häufiger vorkommenden Berechnungen, die bislang klassische Ergänzungsprogrammierung erforderten. Bei der Neuanlage eines Feldes können die neuen Feldtypen gewählt werden:

Microsoft_CRM_2015_Feldtypen_Berechnet_Rollup

Als Beispiel für ein berechnetes Feld mag in einer Verkaufschance der „gewichtete, geschätzte Umsatz“ dienen. Dieser errechnet sich aus dem geschätzten Umsatz multipliziert mit der Wahrscheinlichkeit. Solche Berechnungen kann man in CRM 2015 leicht erfassen, wobei die Feldauswahl dynamisch den eingetippten Buchstaben folgt (Intellisense):

Microsoft_CRM_2015_Feldtyp_Berechnet

In eine ähnliche Richtung gehen Rollupfelder. Hier geht es aber darum, dass Feldwerte über alle zugehörigen Datensätze ausgewertet werden und so Summen, Anzahlen oder Minima/Maxima errechnet werden. Im folgenden Beispiel werden zu einer Firma die geschätzten Umsätze aller zugehörigen, offenen Verkaufschancen ermittelt (einschließlich Tochterfirmen, Tochtertochterfirmen, …):

Microsoft_CRM_2015_Feldtyp_Rollup

Im Gegensatz zu den berechneten Feldern erfolgt bei Rollupfeldern eine Aktualisierung nur periodisch (typ. 1 h) oder auf manuelle Auslösung hin. Dafür besitzen diese Felder im User Interface ein entsprechendes Aktualisierungssymbol:

Microsoft_CRM_2015_Feldtyp_Rollup_UI

Jüngere Beiträge
Microsoft Dynamics CRM 2015 Neuerungen 1: Nutzerfunktionalität Team4 CRM 5.1 mit frischem Look und neuen Funktionen