CRM 2013 Neuerungen 6: Quick Create Forms
Bei den Quick Create Forms (Schnellerfassungsformularen) handelt es sich fast schon um eine zwingende Konsequenz aus den Änderungen im User Interface, welche in zwei Beiträgen sowohl in der Übersicht als auch in den Details vorgestellt wurden.
Generelles Ziel der Maskengestaltung in CRM 2013 ist es, möglichst viel an verbundener Information in den Masken anzuzeigen, also beispielsweise zu einer Firma die Kontaktpersonen, Verkaufschancen und Anfragen, aber auch einen Kartenausschnitt zur Adresse.
Mit diesen Masken können zwar auch die Grunddaten erfasst werden, aber man sieht irgendwann „den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr“, wenn man unter all den Maskenelementen die wesentlichen Erfassungsfelder durcharbeiten will.
Daher ist es nur konsequent, für die Ersterfassung einer Entität eine spezielle Maske (Formular) anzubieten, die nur darauf abgestimmt ist, die wichtigsten Felder zur Eingabe zu präsentieren. Dazu bietet CRM 2013 mit den Quick Create Forms einen weiteren, konfigurierbaren Maskentyp. Dabei präsentiert sich die Schnellerfassungsmaske als dezentes, übersichtliches Overlay:
In dem obigen Szenario wird beispielsweise eine weitere Kontaktperson zu einer Firma erfasst. Dabei bleibt der Kontext der Firma erhalten.
Ausgelöst wird die Schnelleingabemaske über zwei Mechanismen:
- Das immer verfügbare „+“-Symbol in der Topnavigation bietet jederzeit die Erstellung eines Datensatzes mit einer leeren Maske.
- Vielfach wird aber die Erstellung eines Datensatzes mit „Vererbung“ von Daten aus dem gerade aktuellen Datensatz gewünscht (siehe Beispiel oben, wo aus der Firma bereits die Adressdaten in den neuen Kontakt übernommen werden). Dieses Szenario wird durch das „+“-Symbol über der eingebetteten Ansicht „Kontakte“ ausgelöst. Als Zwischenschritt wird dabei allerdings erst die Suchfunktion nach einem bestehenden Kontakt angeboten, bevor endgültig ein weiteres „+ neu“ als Handlungsoption angeboten wird.
Fazit: Quick Create Forms runden das neue UI-Konzept sinnvoll ab.