Beitrag vom 30. September 2013

zum Kontaktformular

Oder direkt zu unseren Experten:

CRM 2013 Neuerungen 2: Quick View Forms

Wie schon bei den Business Rules adressiert Microsoft Dynamics CRM 2013 auch mit den neuen Quick View Forms eine Individualisierungsanforderung, die relativ häufig vorkommt und bislang einigen programmatischen Aufwand forderte.

Um welche Herausforderung geht es konkret? Oft wünscht der Anwender, dass auf den Masken einer Entität auch Felder einer  relational verbundenen Entität angezeigt werden. Machen wir das an zwei Beispielen konkret:

  • Direkt in der Firmenmaske sollen die Telefonnummer und Email-Adresse des primären Kontaktes angezeigt werden
  • Direkt in der Maske einer Verkaufschance sollen die wichtigsten Daten des zugehörigen Kunden direkt angezeigt werden, beispielsweise die Branche, der Ort, der Firmenbetreuer oder sogar eine Liste mit den letzten Verkaufschancen desselben Kunden.
  • Direkt in der Maske einer Anfrage (Case) sollen die Telefonnummern der Kontaktperson der Anfrage angezeigt werden

Bei diesen typischen Anforderungen gab es bislang zwei gleichermaßen unbefriedigende Lösungen: Man versucht den Anwender zum Verzicht zu bewegen mit dem Argument:  „Die Maske mit den gewünschten Daten ist doch nur einen Klick entfernt“. Alternativ war eine erhebliche Menge – nicht besonders wartungsfreundlichen – JavaScript-Codes zu generieren, um die wichtigsten „Fremdfelder“ direkt in der gewünschten Maske einzublenden.

Interessanterweise konnte man allerdings schon in CRM 2011 auf Ebene der Ansichten mit einfacher Konfiguration die Anzeige von Fremdfeldern erzielen. So kann beispielsweise in einer Ansicht über Verkaufschancen eine zusätzliche Spalte konfiguriert werden, in der die Branche des zugehörigen Kunden angezeigt wird.

Mit den neuen Quick View Forms erweitert Microsoft dieses Konzept auf Masken. Dazu kann – beispielsweise für die Kontaktentität – eine zusätzliche Maske vom Typ Quick View generiert werden. Diese (abgespeckte) Maske enthält nur die wenigen Felder oder Listen, die an anderer Stelle eingeblendet werden sollen:

QuickViewFormDefinition

In der Zielentität, beispielsweise einer Firma, kann die eben erstellte Kontakt-Quick View Maske dann als Bestandteil in die normale Firmenmaske eingesetzt und parametrisiert werden:

QuickViewFormAbruf

QuickViewFormEinbindung

Als Ergebnis werden in der Firmenmaske die gewünschten Details zur primären Kontaktperson angezeigt:

QuickViewFormAnzeige

Fazit: Mit Quick View Forms adressiert Microsoft (endlich) eine häufige Individualisierungsanforderung, die bislang nur mit (relativ) aufwendigem Scripting umgesetzt werden konnte.

Jüngere Beiträge
CRM 2013 Neuerungen 1: Business Rules CRM 2013 Neuerungen 3: Image Fields