Cheat Sheet für das Dynamics 365 Client-API-Objektmodell Version 9.x
Immer dann, wenn die Nutzeroberfläche von Dynamics 365 for Customer Engagement (CRM) mittels JavaScript individualisiert werden soll, ist das Client-API-Objektmodell die Basis dafür. Das Dynamics 365 Update auf Version 9.x hat einige ziemlich radikale Änderungen am JavaScript-Objektmodell eingeführt, die einiger Codeänderungen an älteren CRM Systemen bedürfen.
Diese Änderungen haben wir in einem aktuellen Cheat Sheet übersichtlich mit einigen Programmierbeispielen zusammengefasst, um diese Umstellung zu erleichtern. Da wir das neue Programmiermodell ausgiebig untersucht haben, können wir bei der Umstellung unterstützen oder „Hilfe zur Selbsthilfe“ anbieten.
Wie bisher stellt auch das neue Client-Objektmodell für Dynamics 365 Customer Engagement alle Objekte, Methode und Attribute bereit, um effiziente und dynamische Logiken im CRM Kontext zu bauen. Dazu gehören insbesondere:
auf Formularebene
- Lesen und Schreiben von Feldern
- Anzeige- und Schreibschutzsteuerung von Feldern
auf Entitätsebene
- Create
- Read
- Update
- Delete
- Retrieve (Multiple)
Interaktion mit der Geschäftsprozessflusssteuerung, Prozessen, Plugins etc.